Spielaufbau
- Nur für Besitzer der 1. Edition: Bitte vor dem Spielaufbau die erste Seite des Beiblatts lesen. Die Missionen müssen vor dem Spiel ein bisschen präpariert werden (Missionskarten raus, Ideen raus).
- Ihr startet das Spiel mit 5 Nahrung im Vorrat – keine Ahnung warum, aber das wird oft übersehen.
- Wenn eine Mission Traumkarten mitbringt, werden diese in den Hauptstapel gemischt, nicht in die anderen Traumkarten.
Aktionen
- Wenn ihr am Ende der Tagphase nicht mehr genug Karten habt, um eine Aktion zu bezahlen, so könnt ihr diese Aktion nicht nutzen.
- Wenn du mit einer roten Karte bezahlst, nimmt einer deiner Menschen einen Punkt Schaden. Wenn du über „früher schlafen gehen“ alle deine Karten abwirfst, passiert das nicht.
- Wenn eine Karte das Symbol Zerstören in einer Aktion hat, wandert diese Karte nach der Aktion auf den Friedhof. Das passiert nicht, wenn du eine Aktion auf der Karte wählst, die nicht das Symbol Zerstören aufweist (z.B. helfen), und es werden auch keine anderen Karten zerstört, das Symbol bezieht sich immer auf die Karte, auf die es gedruckt ist.
Würfeln
- Die Würfel in Paleo arbeiten gegen dich. Sie erhöhen die Anforderungen, die du erreichen musst. Würfelst du etwa 2 Wahrnehmung, so muss deine Gruppe 2 Wahrnehmung haben.
- Aktionen mit Würfeln sind alles oder nichts. Wenn der Würfelwurf misslingt (weil deine Gruppe die gewürfelten Fähigkeiten nicht hat), musst du eine negative Aktion wählen (falls die Karte eine hat) oder die Karte unbenutzt abwerfen (falls keine negative Aktion drauf ist).
- Andere Spieler müssen vor dem Würfelwurf ansagen, ob sie dir helfen wollen oder nicht, und sie können sich danach nicht umentscheiden.
Helfen
- Wenn dir ein anderer Spieler hilft, vereint ihr eure Gruppen. Zählt alle Fähigkeiten zusammen, egal ob von Menschen oder Werkzeugen. Der andere Spieler darf Schaden für dich übernehmen oder einmalige Werkzeugplättchen abgeben.
- Nach der Aktion trennt ihr eure Gruppen wieder, und dabei wechseln weder Menschen noch Werkzeuge den Besitzer.
- Die einzige Bedingung, ob du helfen darfst oder nicht, ist das Helfen-Symbol auf deiner Karte. Du darfst also einem Spieler auch helfen, wenn er deine Hilfe eigentlich nicht „braucht“.
- Falls die Aktion eine Belohnung hat, dürft ihr aussuchen, wer diese bekommt. So kannst du zum Beispiel ein Werkzeug herstellen, und es dem Spieler geben, der dir dabei geholfen hat.
Schaden
- Normalerweise geht aller Schaden aus einer Aktion immer auf genau einen Menschen. Nimmt er mehr Schaden, als er Lebenspunkte hat, so verfällt der überzählige Schaden.
- Die Ausnahme ist, wenn du eine Aktion mit mehreren roten Karten bezahlst. Dann und nur dann darfst du dir aussuchen, ob du den Schaden auf mehrere Menschen verteilen möchtest, oder ob eine Mensch allen Schaden nehmen soll.
- Wenn dein letzter Mensch stirbt, ziehst du sofort einen neuen Menschen. Spezielle Karten wie „hungrige Jäger“ oder die namhaften Helden zählen hierbei nicht mit.
Nachtphase
- Ihr müsst euch in jeder Nachtphase beiden Missionskarten stellen.
- Die Missionskarten bleiben in der Regel das ganze Spiel über offen liegen (es gibt aber ein paar, die ihr loswerden könnt)
- Menschen, die ihr nicht ernähren könnt, sterben nicht (der Totenschädel ist Strafe genug).
- Ihr müsst nur die grünen Menschenkarten ernähren, spezielle Karten wie die „hungrigen Jäger“ sind zwar irgendwie Menschen, zählen hier aber nicht mit.
Werkzeuge
- Werkzeugplättchen mit dem Pfeilsymbol (wie die Fackel) müssen nach Benutzung abgeworfen werden.
- Die heilsame Wurzel darf vor oder nach einer Aktion gegessen werden, was heißen soll: sie kann keinen Menschen vor dem Tod in dieser Aktion retten, dazu sind Felle und Kleidung da.
- Du darfst die 3 Heilungen der Wurzel auf mehrere Menschen aufteilen, auch auf Menschen aus anderen Gruppen, wenn dir dieser Spieler gerade hilft oder du ihm.
- Die Kleidung darf nur einmal genutzt werden, du kannst nicht mehrere Schadensplättchen darauf speichern.
Missionen
- Hungrige Jäger (A, Geheimnis 1): die hungrigen Jäger müssen nachts nicht ernährt werden.
- Missionskarte (C): Alle Karten mit Wolf im Namen zählen, auch die beiden einsamen Wölfe aus dem Baisdeck (1). Sobald 5 Wölfe erlegt wurden, darf einer von euch – zusätzlich zu seiner normalen Aktion – die Missionskarte auf den Friedhof legen und sich eine Traumkarte nehmen.
- Basteln (D): Um die Karte „Basteln“ nutzen zu dürfen, musst du auf deiner aufgedeckten Karte die Option „Helfen“ wählen. Damit „hilfst“ du der Karte Basteln und machst eine Aktion dort (siehe Regelbuch Seite 12).
- Vision (D, Geheimnis 5): Diese Karte bleibt so lange bei dir liegen, die du einen Talisman abgeben kannst (den du dir halt irgendwo besorgen musst) und bis einer von euch die Karte „Giftpilz“ aufgedeckt und in einer Form abgehandelt hat, dass sie danach auf dem Friedhof liegt.
- Missionskarte (E): Ihr nehmt in der Nachtphase entweder einen Totenkopf oder ihr füttert alle Wünsche, nicht „ein Totenkopf pro Wunsch“.
- Wünsche (E): Ihr habt keinen Zugriff mehr auf Rohstoffe oder Werkzeuge, die auf den Wunschkarten liegen.
- Eiseskälte (F): „Schneesturm ist zerstört“ ist keine Erlaubnis, sondern eine Bedingung. Die Mission enthält eine versteckte Möglichkeit, die Missionskarte los zu werden.
- Missionskarte (G): mit dem Werkzeugplättchen „Kleidung“ können bis zu 3 Menschen vor dem Effekt in der Nachtphase beschützt werden.
- Alter Schamane (G): kein Druckfehler. Er erzählt euch nicht, was die Heilung bringt, sondern welche Beeren er lecker findet.
- Mission H Spielaufbau: nur die Flusskarten aus diesem Modul liegen extra beiseite, die anderen Flusskarten bleiben im Basisdeck.
- Mission I Spielaufbau: fehlende Regel 1. Auflage, die Kriegerinnen werden als Stapel ausgelegt. Es nimmt immer nur die oberste Kriegerin Schaden, im Endeffekt stirbt also jede zweite Runde eine Kriegerin. Ihr müsst die Kriegerinnen nachts nicht füttern, aber könnt auch ihre Stärke nicht nutzen.
Wir spielen Paleo und die Erweiterung sehr gerne. Und zwei Regelfragen haben wir bisher für uns nicht endgültig geklärt.
Dazu ein Beispiel: Ich verfüge über eine Wahrnehmung auf meinem Menschen und eine Falle. Ich ziehe die Karte „Ufer“ mit den Optionen:
1. 1 Wahrnehmung + 1 Karte ablegen -> 1 Stein
2. 1 Würfel + 1 Karte ablegen -> 1 Muschelkette
3. Helfen
Ich hätte gerne die Muschelkette und spekuliere darauf, dass ich eine Wahrnehmung würfele. Also wähle ich Option 2. Es kommt eine Stärke. Um die Muschelkette zu erhalten, müsste ich die Falle abgeben. Das ist mir die Muschelkette aber nicht wert. Darf ich dann darauf verzichten oder muss ich die Falle abgeben?
Wenn ich die Würfelbedingung nicht erfüllen kann/will, darf ich nach nicht einfach den Stein nehmen, sondern die Aktion verfällt, korrekt?
LikeLike
Du musst die Falle nicht abgeben, darfst aber auch nicht den Stein nehmen.
LikeLike
1. Du darfst freiwillig darauf verzichten, deine Falle auszugeben.
2. Ja, siehe Abschnitt „Würfeln“ oben.
LikeLike
Hallo,
Wir haben das Spiel Paleo als Geschenk bekommen. Grundsätzlich gefällt es uns sehr gut, allerdings ist eine große Diskussion über eine Regel entbrannt und dabei benötigen wir bitte eine kleine Hilfestellung.
Konkret geht es um die Karte „Bisonkadaver“ (1), die ich aufgedeckt habe.
Als Option 1 muss ich zwei Karten abgelegen und der „Bisonkadaver“ anschließend auf den Friedhof geschickt werden, um die Beute zu bekommen.
Kann ich bei dieser Karte die Hilfe eines Mitspielers in Anspruch nehmen und wir teilen die Beute, obwohl mein Mitspieler für mich keine Karten ablegen darf und mir somit auch nicht wirklich „helfen“ kann?
Liebe Grüße,
Simone
LikeLike
Ja, siehe oben unter „Helfen“.
LikeLike
Imagine the current society will collapse and the new one will follow the rules of Paleo. Numerous schools of interpretation will arise and with it first schisms and even wars. After centuries different texts will be harder and harder to interpret and paleo priests will preach a second coming of The Creator – Peter – to soothe the followers and resolve conflicts raging for generations.
LikeGefällt 1 Person
Es ergibt sich noch eine Frage zu Level IV der Erweiterung „Ein neuer Anfang“ und allgemein zur Verwendung von Modul I (Angriff der Weißhände) in Verbindung mit der Erweiterung:
Werden die neuen Kriegerinnen aus Stapel 7 als Stapel zu den Steinen gelegt?
So wie ich es sehe, werden erst die alten Menschen (Stapel 2) durch die neuen ersetzt, danach werden als Vorbereitung für Modul I die Kriegerinnen aussortiert. Ich bitte um eine kurze Bestätigung.
LikeLike
Klar.
Aus genau diesem Grund findest du in der Erweiterung die selbe Anzahl Kriegerinnen mit dem selben Namen wie im Grundspiel (während sich bei allen anderen „Berufen“ die Aufteilungen geändert haben).
LikeLike
Fragen zu Wünsche (E):
Angenommen alle Dodos sind bereits getötet, bevor die Chance besteht Nahrung von den Dodos auf der Karte abzulegen, gibt es dann überhaupt noch Chancen die Karte loszuwerden?
LG
LikeLike
Die Chance hast du von Beginn an. Wenn du lieber alle Dodos selber aufessen willst, gönn dir, dann wird es halt etwas schwieriger, auf 5 Punkte zu kommen (aber nicht unmöglich).
LikeLike
Danke für die schnelle Antwort.
Wir hatten den Modulaufbau zu „Warten“ nicht richtig durchgelesen und deswegen die 4 Wünsche Karten verdeckt gehabt, daher erst später die Möglichkeit nachdem wir Träume (~Wünsche) Karten umgedreht hatten. Danke fürs richtigstellen! Anyway, tolles Spiel!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Peter,
vielen Dank für das tolle Spiel, wir spielen es wirklich gerne und oft.
Ich habe zwei Fragen zum Modul I:
– Für die Kriegerinnen dürfen „keine Werkzeuge“ eingesetzt werden, das bedeutet auch, dass ich ihnen auch nicht mit der heilenden Wurzel helfen darf?
– Die gebrochenen Herzen der Kriegerinnen bekommt man ausschließlich mit Karten aus dem Modul I entfernt?
Schöne Grüße
Gregor
LikeLike
Ja, genau das bedeutet das.
LikeLike
Hallo Peter,
wir spielen zu zweit seit paar Tagen Modul F und sind quasi nur am verlieren. Oft schaffen wir nichtmal den ersten Tag. Eine Frage: In Modul F steht auf der Karte „Eiseskälte“ die Bedingung „Schneesturm ist zerstört“, aber wie kann man „Schneesturm“ zerstören? Ist das ein Druckfehler und sollte „.. WIRD (durch Eiseskälte) zerstört“?
LikeLike
Nein, siehe oben, steht doch im FAQ.
Spoiler: Baut die Idee „Lagerfeuer“.
Tipp für Modul F: versucht, um die Schneekarten herum zu spielen, also sie vor allem zum Bezahlen von Aktionen zu verwenden, und sie nicht aktiv aufzudecken. Wenn das Lagerfeuer errichtet ist und ihr ein paar extra Menschen und Werkzeuge bekommen habt, dann könnt ihr halbwegs sicher im Schnee herumstöbern.
LikeLike
Wir haben eine Frage zu Model E und F.
Es gibt die Karte Eiseskälte, die erfragt ob die Karte Schneesturm zerstört ist.
Aber die Karte Schneesturm lässt sich nicht zerstören, lediglich die Karte Helden der Eiszeit lässt dich zerstören.
Hat sich da ein Fehler in der Illustrationen eingeschlichen und übersehen wir was
LikeLike
Frage selber geklärt
Karte kann man zerstören
LikeLike
Die Antwort stand auch schon oben in meiner Liste mit dabei.
LikeLike
Ich brauche keine Antwort mehr auf meine Frage.
Die Karte lässt sich zerstören, haben auch herausgefunden wie.
Einfach ignorieren 😉
LikeLike
Ich brauche keine Antwort mehr auf meine Frage.
Die Karte lässt sich zerstören, haben auch herausgefunden wie.
Einfach ignorieren 😉
LikeLike
Hallo
Ich habe es nicht in der Anleitung gefunden…
Sind die Werkzeugplättchen limitiert? Kann man einen Gegenstand nur bauen wenn es noch ein Werkzeugplättchen davon im Vorrat gibt?
LikeLike
Ja. Steht auf Seite 11, Abschnitt Beute, gelber Kasten. Genauso sind Karten und Rohstoffe limitiert, du kannst nichts bekommen, was nicht da ist.
Du darfst die Aktion aber trotzdem nutzen, falls es Sinn ergibt, zB einen Wolf töten, auch wenn es kein Fell mehr gibt.
LikeLike
[…] Paleo ist ein Spiel, das die Spielenden durch eine große, variantenreiche Geschichte trägt. Die Spielmöglichkeiten und auch der Inhalt der stetig anwachsenden Handlungskarten ist dabei bewusst vage, so dass man möglichst oft aufs Neue überrascht wird. Eine durchdachte Darstellungsweise, die auf Symbole setzt und mit ganz wenig Text auskommt hilft dabei, intuitiv zu spielen. Nur selten musste man hier und da eine Regel für sich selbst interpretieren, inzwischen weiß ich, dass manche der Paleo-Regeln auch von Autor Peter Rustemeyer persönlich online noch präzisiert und diskutiert wurden: Link zu Peter Rustemeyers Regelseite […]
LikeLike
Guten Tag,
wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Schnee – und Eiskarten (je nach Mission) auch als Gefahrkarten gelten, was den Schaden beim Ablegen betrifft? Nicht jede dieser Karten hat ja ein ! . Vorher anschauen geht ja auch nicht. 😉
Viele Grüße
Jens
LikeLike
Nach meiner Einschätzung: keinen Schaden, ansonsten würde der Tipp des Autors vom 28.4.22 keinen Sinn ergeben.
LikeLike
Jetzt, wo ich den Kommentar auch noch mal gelesen haben, stimme ich Deiner Einschätzung zu. Vielen Dank dafür. //Jens
LikeLike
Fragen zu einer Erweiterung:
– gilt bei Modul O der „Dressierter Dodo“ auch als gefangen oder zerstört, falls er bei den Menschen oder auf dem Friedhof liegt, oder gilt das nicht für diese Karte?
– bei Modul O: falls ich durch die Xrib die Wahl zwischen 2 Schäden erleiden oder die Xrib auf wütend drehen habe, und die Xrib sind schon auf wütend gedreht, muss ich automatisch den Schaden nehmen, oder darf ich „wütend“ wählen, und die Xrib Karte entsprechend unverändert liegen lassen?
LikeLike
1) Friedhof = zerstört, bei deiner Gruppe zählt nicht als gefangen.
2) Du musst den Schaden nehmen, weil du das andere nicht machen kannst.
LikeLike
Darf man eine Dschungel-Karte, die ja in der Nacht abgehandelt wird, mit einem Talisman abwehren?
LikeLike
Spricht nix dagegen, oder?
LikeLike
Was kann ich eigentlich mit der Traumkarte „Heiliger Ort“ anfangen? Erklärt sich das in einem zukünftigen Level? Der Knochen mit den Federn erschließt sich mir nicht.
LikeLike
Der Knochen mit den Federn ist in der Anleitung beschrieben, du kannst ihn abwerfen, um eine beliebige Gefahrenkarte zu ignorieren.
LikeLike
Mehrere Fragen:
1. Ist die Anzahl der baubaren Werkzeuge auf die Anzahl der Plättchen in der Schachtel begrenzt. D.h. darf man im Spiel nur zwei Äxte bauen?
2. Kann man sich gegenseitig helfen, ohne eine Aktion auszuführen? Das tritt häufig am Ende des Tages auf. Fall 1: beide Spieler haben als Optionen eine Aktion, deren Bedingungen sie nicht erfüllen können oder ‚Helfen‘. Fall 2: kein Spieler will seine „Nicht-Helfen-Aktion“ ausführen (weil z.B. wichtige Karten abgelegt werden müssten).
3. Wozu sind Menschen da? 🙂 Letztenendes versorgen die einen ja auch nur mit Symbolen, die auch von Werkzeugen bereitgestellt werden. Und Menschen sind hungrig…
Von diesen Unklarheiten abgesehen ein sehr schönes Spiel, in dem v.a. das Alpha-Spieler-Problem per Design so gut wie nicht vorhanden ist.
LikeLike
Frage 1 hat sich geklärt – wurde weiter oben schon beantwortet.
LikeLike
2) du darfst jede ungefährliche Karte ignorieren (ohne Aktion abwerfen), siehe Spielregel.
3) Zusätzliche Menschen haben Lebenspunkte, du kannst also mehr Schaden aufnehmen, ohne dass jemand stirbt. Und es ist meistens einfacher, an ausreichend Essen zu kommen, um einen Jäger zu bezahlen, als Holz und Stein für einen Speer zu finden.
(Spoiler: „viele Menschen nehmen“ ist eher zu stark in Paleo)
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend,
Ich bin ein rießen Fan von Paleo
Haben gerade lvl 8 geschafft und haben uns jetzt die neue Erweiterung direkt geordert 🙂
2 fragen : welche Module kombiniert sind schön herausfordernt ?
Ich bin zu blöd um Karte 17* Hinweis* richtig zu deuten ?!
Diese soll zeigen welche Beeren der alte Schamane mag und welche nicht, aber es gibt eine normale Aktionkarte die nicht auf der Hinweiskarte ist und 2 Gefahrenkarten die darauf sind. Ich sehe keine logische Schlussfolgerung und bin deswegen über die Karte sehr verwirrt.
LikeLike
1) schwere Module mit anderen schweren Modulen kombinieren. In der Erweiterung sind auch ein paar fiese Dinger dabei.
2) der Schamane mag diese Beeren einfach. Auch die „gefährlichen“ darunter (Traumbeeren sind Drogen, und Schamanen mögen sowas). Die Karte ist einen Siegpunkt wert und verhindert zumindest die wirklich giftigen/tödlichen Beeren.
LikeLike
Hallo Peter,
vielen Dank für dein tolles Spiel. Wir haben eine Frage zur Karte Dracas Wunsch. Er verlangt ein Fell und einen Speer. Wie genau kommen die Gegenstände „auf“ die Karte? Müssen wir das Fell und den Speer jeweils direkt dann auf die Karte legen, wenn wir sie erhalten (also hergestellt haben) oder nimmt Draca auch „gebrauchte“ Waffen und ein Fell, welches wir schon eine Weile bei uns tragen (wenn einer von uns der Karte hilft und er in seiner Gruppe Fell und Speer hat).
Sprich: Machen wir für Draca alles neu oder nimmt er auch unser „benutztes“ Zeug?
LikeLike
In dem Moment, wo du das Zeug bekommst, kannst du entscheiden, es auf die Karte zu legen oder selbst zu behalten.
Du kannst ein Fell von einem neuen Menschen nehmen, aber nicht irgendwas, was schon ne Weile bei dir rumliegt.
LikeLike
Hallo Peter und die ganze Community,
bei zwei Punkten sind wir uns nicht ganz sicher, ob wir es richtig spielen:
1. Wenn man von einer Karte aufgefordert wird, unter anderem ein Werkzeug abzugeben, um die Aufgabe zu lösen (zB 1 oder 2 Fackeln, 1 Speer etc.), muss man dann genau das geforderte Plättchen abgeben (so machen wir es immer) oder kann man statt dessen auch das „Joker“-Plättchen „Seil“ abgeben?
2. Müssen auf „Darcas Wunsch“ (Modul E) beide Plättchen gelegt werden (Speer und Fell), bevor man ihn erfüllen kann, oder reicht eines der beiden aus? Und: Kann man hier ersatzweise auch ein Seil statt eines Plättchens drauflegen, wenn man es anfangs hat oder später erhält?
Freu mich über Klarstellung!
Wir (4er-Runde) sind begeistert von Paleo. Beim nächsten Treffen starten wir (endlich) mit „Ein neuer Anfang“. Sind schon riesig gespannt! Vielen Dank, hattest echt eine tolle Idee, und man kann sich prima in die Steinzeitwelt reindenken. Und was die Menschheitsgeschichte noch an Ideen für Erweiterungen bereithält… 😉
Rudi
LikeLike
1) das Seil ist nur ein Joker für Fähigkeiten, nicht für andere Werkzeuge.
2) natürlich beides und nein, das Seil ist auch hier kein Joker.
Viel Spaß mit der Erweiterung!
Peter
LikeLike
Herzlichen Dank, dann haben wir alles richtig gemacht!
LikeLike
Hallo Peter
Wir spielen Paleo sehr gerne und vieles erklärt sich von selbst.
Nun haben wir eine Frage zu Modul O, gespielt mit Modul G.
KEINE Dodo Karte gefangen oder zerstört: Gefangen nehmen wir an liegt beim Bauernhof. Gelten alle Karten auf dem Friedhof, oder aktuell nur die oberste. Sonst ja kaum lösbar, oder übersehen wir etwas?
Da müsste man ja von Anfang an alle Dodo Karten ignorieren…..
Danke für deine Antwort und das tolle Spiel! Biggi
LikeLike
Es gelten alle Karten im Friedhof, ihr solltet in dieser Mission also die Dodos in Ruhe lassen.
(ist aber auch nicht unendlich schlimm, wenn ihr das nicht tut, ich glaube, es interessiert die Xrib nur auf 1-2 Karten)
LikeLike
Danke für die Antwort. So ähnlich haben wir auch gedacht.
Haben gerade Modul B+I erfolgreich geschafft.
Wirklich tolles Spiel, welches wir in zwei verschiedenen Gruppen spielen.
Biggi
LikeLike
Hallo zusammen! Meine Jungs und ich stehen total auf dem Schlauch – hebt uns da mal wer runter?
Auf S.11 steht: Gefahrenkarte ignorieren. Welche aufgedeckte Gefahrenkarte kann ich ignorieren? Fiese Geheimniskarten, z.B. Geheimnis 2? Macht aber irgendwie keinen Sinn…
Wir haben erst 6x gespielt und stecken noch in den Anfangsmodulen, vielleicht erklät sich das später?
Allerbesten Dank für eure Hilfe!
LikeLike
Der Gegenstand, der dich Gefahrenkarten ignorieren ( = auf den Ablagestapel legen) lässt, ist recht selten und damit wertvoll, aber ja, er funktioniert mit allen Gefahrenkarten, inlusive fiesen Geheimniskarten.
LikeLike
Ah! Da gibt’s nen extra Gegenstand – das haben wir nicht kapiert, vielen Dank fürs Erleuchten!
LikeLike
Ich verstehe das Kleidungskärtchen nicht so wirklich. Ich brauche ein Fell um Kleidung zu „bauen“ oder ? Dann erhalte ich ein Kleidungsplättchen. Aber was genau soll die Symbolik auf dem Plättchen? Heisst das, die Gruppe der Menschen die „Kleidung“ haben kommt einmalig in einer Nacht ohne Nahrung aus ? Oder was bedeutet das Plättchen ?
LikeLike
Oder heisst „Kleidung“, dass drei Verwundungen einmalig zurück genommen werden können, also „Heilung ?
LikeLike
Wenn du Schadenspunkte nehmen müsstest, kannst du Kleidung ablegen, um bis zu 3 Schaden zu verhindern.
Das ist nicht dasselbe wie Heilung und auch nicht dasselbe wie „nicht essen müssen“. 😉
LikeLike