Angespielt – Dogs of War

dow

Um Karmapunkte für die letzte Review auszugleichen, heute mal ein Spiel, das ich liebe.

Dogs of War von Paolo Mori hat ein paar Jahre auf dem Buckel, und wie das heutzutage so ist, steht es nicht mehr wirklich auf den Ladentheken herum oder wird sonstwie besprochen. Aber man sieht es immer mal wieder auf Grabbeltischen für Preise zwischen 5 und 15 Euro. Die sind hier gut investiert. Weiterlesen

Angespielt – Black Spy

blackspy_bild03_materialbox_srgb

Bildquelle: Abacusspiele

Ich spiele eine blaue 2 aus, das wird schon passen, wir haben alle noch acht Karten auf der Hand, da geht schon irgendwer drüber.

Hmmm, eine rote 2… Na gut, das geht natürlich auch, macht ja nix, der nächste…

Eine schwarze 7? Du hast weder blau noch eine 2?

Na gut, noch ist nicht alles verloren, einer kommt ja noch, der hat bestimmt eine rote Karte… Was?!? Noch eine schwarze 7?

Ich habe gerade 20 Punkte mit einer 2 gemacht? Ihr seid doch schlechte Menschen!

Weiterlesen

Angespielt – Eldritch Horror

pic2275248_md
Das Ende der Welt ist nahe. Bildquelle

Hiermit rufe ich den Internationalen Tag des Lobhudelns aus. Denn das Spiel, das ich heute besprechen will, gehört zu meinen absoluten Lieblingstiteln.

Eldritch Horror ist ein kooperatives Spiel für 1-8, eher 4-6 Personen, mit einer mehr als abendfüllenden Dauer von 4 bis etwa 7 Stunden. Gemeinsam versuchen wir, einem kosmischen Grauen aus den Werken von H.P. Lovecraft entgegenzutreten, ohne dabei wahnsinnig zu werden oder als Futter irgendwelcher absurder Monstrositäten zu enden. Weiterlesen

Angespielt – Willkommen im Dungeon

DoM_BoxTop_IELLO-mini_GER_v2.indd
Bildquelle: Heidelberger Spieleverlag

Willkommen im Dungeon fällt in die Kategorie Microgame. Das heißt, es wurde versucht, möglichst viel Spielspaß mit möglichst wenig Material und einer kurzen Dauer zu einem kleinen Preis in eine kleine Schachtel zu packen.

Spoiler: Mission erfolgreich.  😉 Weiterlesen

Angespielt – Kemet

artoff353
Bildquelle: Matagot Verlag

Ich bin seit geraumer Zeit auf einer schwierigen Queste: Eigentlich mag ich Konfliktspiele, ich mag es, Armeen ineinander zu schieben und zu kämpfen, ich mag die Emotionen dabei, das Martialische… Wo sind Ross und Reiter, wo ist das Horn, das weihin hallende? Weiterlesen

Angespielt – Labyrinth

lab_map-72
Spielplan, Bildquelle: GMT

Labyrinth ist eine hochgradig asymmetrische Konfliktsimulation. Wir befinden uns im Jahre 2001, unmittelbar nach dem elften September, ein Spieler übernimmt die Rolle der USA, der andere die Jihadisten…

…was vermutlich schon ausreicht, um den einen oder anderen Leser vom Spielen, Kaufen oder gar Weiterlesen abzuhalten. Und das kann ich durchaus nachvollziehen. Ob man im Angesicht der grauenvollen Ereignisse der letzten Jahre in die Rolle eines Islamisten schlüpfen will, der Gottesstaaten wie den IS errichtet und Anschläge verübt, ist natürlich wirklich fragwürdig.

Das Spiel präsentiert sich zunächst auch in schwarz-weiß, so gut wie jede Karte ist in der Weltsicht einer Bushregierung formuliert. Es spielt sich dann aber durchaus ambivalent und ist auch thematisch lange nicht so eindimensional, wie ich zu Beginn vermutet hätte. So ist zum Beispiel Schröders „Nein zum Irakkrieg“ eine Terroristenkarte – weil das ja klar ist. Spielerisch kann ihre Auswirkung aber durchaus dem Amerikaner nutzen. Weiterlesen

Angespielt – Aufbruch zum roten Planeten

va93-layout
Bildquelle: Fantasy Flight Games

Dampfbetriebene Raketen aus dem neunzehnten Jahrhundert sind wohl wesentlich besser dafür geeignet, ferne Planeten zu bereisen, als der ganze neumodische Plunder. Hätte Matt Damon das nur früher gewusst, das hätte ihm eine Menge Ärger erspart.

In Mission: Red Planet – so der englische und meiner Meinung weniger sperrige, also bessere Titel – schicken wir unsere Meepleastronauten in automatisierten Raketen auf die Reise, um die verschiedenen Regionen des Mars und ihre sagenhaften Rohstoffe in Besitz zu nehmen.

Es dauert ungefähr eine Stunde und ist für zwei bis sechs Spieler geeignet.


Weiterlesen

Angespielt – Krazy Wordz

pic2982660_md
Bildquelle: Boardgamegeek

Man sollte meinen, es gehöre zur Allgemeinbildung, dass La Morkha der heißeste Ort auf dem Planeten ist. Dumm nur, dass der Sitznachbar einen Namen für einen Vulkan finden musste. Und das schwedisch klingende Björm, ist das etwas typisch weisses oder ein Gericht aus Erdbeermarmelade und Spinat? Weiterlesen

Angespielt – Dominant Species

pic883907_md
Bildquelle: BGG

Die Eiszeit steht vor der Tür, die Nahrung wird immer knapper. Spinnen, auf zur Weltherrschaft! Zeigt den anderen Viechern, dass das vierte Beinpaar ein unschlagbarer Evolutionsvorteil ist!

Dominant Species ist eine Art Kriegsspiel in der Tierwelt. Über ausgedehntes Worker Placement gestalten wir das Spielbrett und steuern die Geschicke unserer Viecher: vermehrt euch, wandert, mutiert, fresst die anderen Tiere.

Gespielt wird vor allem um area control, und zwar sowohl qualitativ wie auch quantitativ, also: wer ist am besten angepasst, wer hat die meisten Tiere?

Vom Regelumfang her ist es kein richtiger Brocken, aber die Handlungsoptionen sind immens und ihre Konsequenzen wollen wohldurchdacht sein, so dass man schon den kompletten Spieleabend für eine einzige Partie veranschlagen kann. Weiterlesen