Wer in diesem Blog herumschnüffelt, findet einen Haufen „Schnellschüsse“, ich schreibe über Spiele, ohne sie wirklich totgespielt oder zerlegt zu haben. Da stehe ich auch dazu, ich maße mir an, recht früh sagen zu können, ob mir ein Spiel schmeckt oder nicht. Und deshalb steht da ja auch „Angespielt“ und nicht „Rezension“. Ähnliches gilt für die Noten, die ich mal dazuschreibe, mal weglasse, sie geben nur meine ungefähre Lust wieder, das Spiel erneut auf den Tisch zu packen oder gar selbst zu erwerben. Das deckt sich zwar ungefähr mit der Notenskala auf Boardgamegeek, aber welche Spiele mir wirklich dauerhaft gefallen, kann der werte Leser bestenfalls erahnen. Das weiß ich oft auch selbst nicht, viele Spiele, die ich total toll finde, landeten irgendwie trotzdem nie mehr auf dem Tisch und verstaubten im Regal.
Daher nun eine Liste meiner tatsächlichen Dauerbrenner. Ich habe dazu fünf grobe Kategorien aufgestellt und meinen jeweiligen Favoriten ausgewählt. Abendfüller, Filler, Strategie mit Aufbauen, Strategie mit Hauen, Partyspiel.
Ausführliche Besprechungen finden sich natürlich bereits in diesem Blog, die Links findet ihr im Titel. Weiterlesen →