Angespielt – Trickerion

trickerion
Spielmaterial; Bildquelle: BGG

Da geht man ahnungslos und unbefangen zum Spieletreff, will einfach nur gemütlich spielen und quatschen, und dann sowas. Ja, ich hätte es vorher wissen können. Da steht sogar Mindclash Games vornedrauf. Nicht, dass mir dieser Verlag irgendetwas sagt, aber „Mindclash“, Gehirne aneinanderhauen, das hört sich schonmal nicht allzu gesund an.

Wie immer gilt: Subjektiver Eindruck, völlig „frei nach Schnauze“ geschrieben. Oder „frei von der Leber, as we say in german“, wie mein Lieblingspolitiker Öttinger sagen würde. Wer dieses Spiel liebt, er oder sie fühle sich bitte nicht angegriffen.

Weiterlesen

Angespielt – Inis

pic3112623_md
Bildquelle: BGG

Ich war, nachdem ich dieses Titelbild gesehen hatte, sofort fasziniert. Dieser handgemalte Comicstil ist irgendwie anders, als man es von modernen Brettspielen gewohnt ist. Anders, aber hübsch. Und dahinter sollte der Nachfolger von Kemet stehen, las ich weiter. Spätestens damit waren meine Ohren gespitzt und meine Neugierde geweckt.


Weiterlesen

Angespielt – Las Vegas

pic1391641_md
Bildquelle: BGG

Las Vegas ist ein schnelles Würfelspiel mit niedriger Einstiegshürde. Es fällt für mich in die Kategorie „Filler“: Es lässt sich vorneweg, hintendran oder dazwischen reinpopeln, ist einfach zu erklären und braucht nicht allzu viel Zeit, Material oder Gehirnschmalz.

Weiterlesen

Angespielt – Von Drachen und Schafen

DSC_0172

Sind sie nicht niedlich?

In Von Drachen und Schafen sammeln wir als Drachen doppelseitige Karten. Die Schafe auf der Rückseite bezahlen farblich passende Schätze, ihre Vorderseiten nutzen wir, um die Mitspieler mit diversen Aktionen zu ärgern. Weiterlesen