
In Wettlauf nach El Dorado hat Reiner Knizia ein Rennspiel mit einem einfachen Deckbuilder gekreuzt. Zwei bis vier Spieler hacken sich durch den Dschungel, paddeln über Flüsse, okay soweit… und bewerfen Wüsten mit Münzen? Weiterlesen
In Wettlauf nach El Dorado hat Reiner Knizia ein Rennspiel mit einem einfachen Deckbuilder gekreuzt. Zwei bis vier Spieler hacken sich durch den Dschungel, paddeln über Flüsse, okay soweit… und bewerfen Wüsten mit Münzen? Weiterlesen
Las Vegas ist ein schnelles Würfelspiel mit niedriger Einstiegshürde. Es fällt für mich in die Kategorie „Filler“: Es lässt sich vorneweg, hintendran oder dazwischen reinpopeln, ist einfach zu erklären und braucht nicht allzu viel Zeit, Material oder Gehirnschmalz.
Das Brettspiel, nicht das eben erst erschienene Kartenspiel zum Brettspiel. Manchmal bin ich etwas langsamer, manchmal mache ich erstmal einen Bogen um gewisse Spiele. Das hier gehört zur zweiten Sorte. Weiterlesen
Bild von http://www.heidelbaer.de
In Burgen von Burgund konkurrieren zwei bis vier Spieler um bunte sechseckige Plättchen, die nach und nach von begrenzten Depots in der Mitte auf den eigenen Spielplan gelegt werden können. Wann immer ein Spieler eine Sektion seines Plans mit passenden Plättchen gefüllt hat, bekommt er eine Wagenladung Siegespunkte.
Das ganze dauert in Vollbesetzung ungefähr anderthalb bis zwei Stunden, mit weniger Spielern entsprechend weniger, mit lästigen Grüblern entsprechend länger.
Es ist ein Eurogame in Reinform, das mittelalterliche Thema ist aufgesetzt und vernachlässigbar, Stefan Feld hätte das Spiel auch „Siegespunkteplättchen XXL“ nennen können. Weiterlesen