Angespielt – First Class

pic3336422_md
Spielmaterial, Bildquelle: BGG

Ich habe ein gar wundervolles Spieleclubwochenende hinter mir. Mit ungefähr fünfzig Verrückten zwei Tage in einer Hütte sitzen und non stop Brettspiele spielen, ein Traum. Das ist natürlich eine hervorragende Gelegenheit, bisher unbekannte Titel anzuschauen. Hier der erste davon, First Class von Helmut Ohley, erschienen bei Hans im Glück. Weiterlesen

Angespielt – Felix Mertikat Double Feature

Der Comiczeichner Felix Mertikat hat im vergangenen Jahr seinen eigenen Verlag King Racoon Games gegründet, zwei Titel sind bisher erschienen, erfunden und illustriert vom Chef persönlich. Und ich wurde eingeladen, diese zu besprechen.

Also, ein ungewohnter Satz von meiner Seite: Herzlichen Dank für die Rezensionsexemplare!

Ich schreibe zunächst über das Kartenspiel Alle Mann an Deck, dann über Schäferstündchen. In einem Artikel, weil mir nicht zwei echte Einleitungen einfallen wollten.

Weiterlesen

Angespielt – Fabelsaft

pic3086823_md
Bildquelle: BGG

Der neueste Streich aus dem Hause Friedemann Friese. Und wieder mit einer großartigen Grundidee, nennen wir es Legacy Light: Das Spiel verändert sich von Partie zu Partie, aber ohne dass wir zusätzliche Boxen kaufen, Karten zerreißen, Spielmaterial überkleben oder geheime Umschläge öffnen müssten. Weiterlesen

Angespielt – Fresko

freskofresco_aufbau
Bildquelle: Queen Games

Das Fresko in der Kathedrale ist über die Jahre etwas heruntergekommen, daher engagiert der Bischof zwei bis vier große Künstler. Ich spreche natürlich von uns. Zusammen mit unseren Gehilfen machen wir uns auf, Geld zu verdienen, Farben zu kaufen und dem Gemälde zu seiner alten Pracht zu verhelfen.

Das wäre ja alles kein Problem, nur müssten wir dazu blöderweise früh aufstehen, und das verträgt sich schlecht mit dem Künstlerleben.

Weiterlesen

Angespielt – Spartacus

he458_pic1533071
Bildquelle: Heidelberger Spieleverlag

Gleich vorneweg: Ich halte die Serie, auf der das Spiel basiert, für ekelhaften Schmutz. Eine Mischung aus bluttriefendem Gewaltporno und möglichst viel Nacktheit, gekleidet in eine dämliche Rahmenhandlung mit fürchterlichen Schauspielern. Unterste Schublade.

Was für eine Serie gilt, muss aber nicht für ein Lizenzbrettspiel gelten. Kampfstern Galactica halte ich zum Beispiel auch eher für Käse, das Brettspiel dazu gilt aber gemeinhin als einer der besten Einträge der Kategorie „Koop mit Verräter“ aller Zeiten.

Und das Setting der Serie funktioniert als Grundlage für ein Brettspiel einfach wunderbar: Wir leiten eine dekadente römische Familie, intrigieren gegeneinander, streben nach Gold und Ruhm und lassen unsere Gladiatoren gegeneinander antreten. Das hört sich für mich großartig an. Sowas will ich gerne spielen. Weiterlesen

Angespielt – Euphoria

photo-5
Quelle: Stonemaier Games

Dumm arbeitet gut, so muss die Grundidee von Euphoria ausgesehen haben.

Willkommen in einer strahlenden Zukunft! Nach einer unbestimmten Apokalypse haben sich die Überlebenden neuen Gesellschaftsordnungen zugewandt. Wir betreten eine dystopische Welt voller Propaganda und Unterdrückung, und setzen unsere Arbeiter ein, um unsere Stellung darin zu verbessern. Nicht die Welt an sich, nur uns selbst, wir haben ein vitales Interesse daran, die Bevölkerung dumm und glücklich zu halten.

Weiterlesen

Angespielt – Da Yunhe

dy-spielplan-11
Bildquelle: Müller-Mätzig Spiele

Da Yunhe, vor einigen Wochen im eigens gegründeten Verlag von Björn Müller-Mätzig erschienen, tarnt sich im Gewande eines friedlichen Eurogames: Wir basteln am großen Kaiserkanal, sorgen mit bunten Sechseckplättchen für steten Nachschub und Baufortschritt, für blühende Landschaften und so weiter… aber das ist alles nur Fassade, dahinter verbirgt sich ein hundsgemeines, destruktives Ärgerspiel.

  • Spieleranzahl: 2-5 (gefühlt eher 3-4)
  • Dauer: 30-90 (gefühlt eher 90)
  • Alter: 10+

Weiterlesen

Angespielt – Animals on Board

c1fb368012
Bildquelle: Pegasus

In Animals on Board füllen wir unsere private Arche mit allerlei Getier mit niedlichen Kulleraugen. Anders als Noah handeln wir aber nicht im Gottesauftrag, sondern aus niederen Instinkten. Es ist uns völlig egal, welche Tiere wir vor den Fluten retten, Hauptsache, die Siegpunkte stimmen.

Weiterlesen

Angespielt – Abenteuerland

8816125313054
Bildquelle: Haba

Ein richtiger Held kehrt niemals um. Das gilt besonders für Abenteuerland von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, erschienen bei Haba, denn hier ist es schlicht in den Regeln verboten. Augen nach vorne, auf ins Getümmel!

Gleich vorneweg: Abenteuerland ist ein einfaches, schon fast abstraktes Zugoptimierspiel, keine rollenspielerische Fantasykampfsimulation. Wer ein abgespecktes Descent oder irgendeine „Geschichte“ erwartet, und das wird vom Thema und Klappentext leider suggeriert, liegt völlig daneben. Weiterlesen

Angespielt – Die holde Isolde

pic2681619_md
Bildquelle: Boardgamegeek

Um das Herz der holden Isolde zu erobern, müssen wir unser Talent auf vielerlei Ebenen beweisen… obwohl, eigentlich auch nicht. Lanzenstechen, studieren, Demut zeigen, beim König schleimen oder einen Drachen vermoppen, das funktioniert ja glücklicherweise alles auf die gleiche Weise. Mit hohen Karten der passenden Farben.


Weiterlesen