Angespielt – GoT Hand of the King

pic3121621_md
Bildquelle: FFG auf BGG

Ich habe das Spiel mit dem ziemlich langen Titel A Game of Thrones – Hand of the King eigentlich nur wegen der Illustrationen gekauft. Die geistern seit geraumer Zeit im Netz herum, der einfache Comicstil ist nicht nur genau mein Geschmack, die Bilder basieren auch auf den Beschreibungen in den Büchern, statt die Serie wiederzukäuen. Jetzt habe ich sie endlich alle auf einem Haufen.

Das Spiel dahinter ist ein eher abstrakter Filler für 2-4, vermutlich eher 2-3 Personen. Es ist – wie zu erwarten – hundsgemein und bestrafend. Weiterlesen

Angespielt – Villen des Wahnsinns 2

 

he622_mad20_full-layout
Bildquelle: Heidelberger Spieleverlag

Wir begeben uns wieder einmal auf Lovecrafts Spuren. Wie bei allen Eldritch/Arkham-Spielen aus dem Hause FFG treten wir einem namenlosen Grauen entgegen, wollen irgendwelche mysteriösen Kulte oder Dämonen aufhalten, und werden dabei natürlich wahnsinnig oder sterben.

Doch diesmal müssen wir uns auch den Tücken der modernen Technologie stellen, denn was hier vorliegt, kann man wirklich nur noch bedingt ein Brettspiel nennen.

Weiterlesen

Angespielt – Eldritch Horror

pic2275248_md
Das Ende der Welt ist nahe. Bildquelle

Hiermit rufe ich den Internationalen Tag des Lobhudelns aus. Denn das Spiel, das ich heute besprechen will, gehört zu meinen absoluten Lieblingstiteln.

Eldritch Horror ist ein kooperatives Spiel für 1-8, eher 4-6 Personen, mit einer mehr als abendfüllenden Dauer von 4 bis etwa 7 Stunden. Gemeinsam versuchen wir, einem kosmischen Grauen aus den Werken von H.P. Lovecraft entgegenzutreten, ohne dabei wahnsinnig zu werden oder als Futter irgendwelcher absurder Monstrositäten zu enden. Weiterlesen

Angespielt – Aufbruch zum roten Planeten

va93-layout
Bildquelle: Fantasy Flight Games

Dampfbetriebene Raketen aus dem neunzehnten Jahrhundert sind wohl wesentlich besser dafür geeignet, ferne Planeten zu bereisen, als der ganze neumodische Plunder. Hätte Matt Damon das nur früher gewusst, das hätte ihm eine Menge Ärger erspart.

In Mission: Red Planet – so der englische und meiner Meinung weniger sperrige, also bessere Titel – schicken wir unsere Meepleastronauten in automatisierten Raketen auf die Reise, um die verschiedenen Regionen des Mars und ihre sagenhaften Rohstoffe in Besitz zu nehmen.

Es dauert ungefähr eine Stunde und ist für zwei bis sechs Spieler geeignet.


Weiterlesen

Angespielt – Forbidden Stars

pic2454244
Bild von Fantasy Flight Games

Forbidden Stars ist ein asymmetrisches Weltraumkriegsspiel, angesiedelt im Warhammer 40.000 Universum. Wir kämpfen als glorreiche Space Marines, wilde Orks, düstere Chaosanhänger oder mysteriöse Eldar um die Kontrolle über Sternensysteme, bauen unsere Welten auf, erlernen neue Technologien und heben immer mächtigere Einheiten aus. Kurz, ein sogenanntes 4X Spiel (explore, expand, exploit, exterminate), mit einem sehr großen X bei exterminate.

Man kann Forbidden Stars außerdem als den kleinen Bruder von Star Craft sehen: alles ein bisschen zugänglicher, schlanker und leichter, nicht ganz so fummlig und komplex.

Aber keine Sorge, Forbidden Stars ist immer noch ein richtiger Brocken, mit ausufernder Spieldauer, Tonnen an Miniaturen und Markern und zig verschiedenen Karten und Regeln, die den Fraktionen völlig unterschiedliche Strategien erlauben. Weiterlesen