Angespielt – This War Of Mine

twom
(tl;dr)

This War of Mine war ein Überraschungserfolg auf dem Indie-Computerspielmarkt. Ähnlich wie im Bestseller die Sims kümmern wir uns um eine Gruppe Menschen, sehen dabei zu, wie sie im Haus arbeiten, durch die Gegend stromern, sich unterhalten, schlafen und so weiter… Nur ist das Szenario hier ein völlig anderes. Statt in einer niedlichen Vorstadt stecken wir mitten in einer von einem Bürgerkrieg verwüsteten Stadt voller Not und Elend, und wir sind auch nicht die „Helden“ der Geschichte, keine Generäle, Soldaten oder Freiheitskämpfer, einfach nur Menschen, die überleben wollen.

Dieser ungewöhnliche Ansatz, dieses dunkeldüstere, realistische Szenario, wurde nun in ein Brettspiel übersetzt, und äußerst erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Ich meine, es ist inzwischen auch über Asmodee erhältlich.

Weiterlesen

Angespielt – Der Pate

pic3364797_md
Bildquelle: BGG

Leave the gun illustrations. Bring the cannoli miniatures!

Eric M. Lang hat es wieder getan, „Dudes on a map“, diesmal mit Gangstern. Vergleiche mit Blood Rage werden bemüht, wo immer ich hinschaue. Die passen aber diesmal so gar nicht, Der Pate ist in erster Linie ein Worker Placement Spiel.

Weiterlesen

Angespielt – 5 Minute Dungeon

 

pic3370214_md
Cover, Bildquelle: BGG

Ein weiterer Eintrag in der Kategorie Dungeon Crawler in kurz. Ein bisschen ärgert es mich ja schon, wie viele dieser Titel gerade aus dem Boden geschossen kommen, und natürlich alle, bevor meine Version im Herbst erscheint… Meine schöne Zielgruppe! 😉

In 5-Minute Dungeon, nach erfolgreichem Kickstarter nun auf deutsch erschienen bei Kosmos, spielen wir gnadenlos auf Zeit. Wir feuern Karten in die Mitte, um in 5 Minuten einen Stapel Hindernisse und natürlich einen dicken Endboss aus dem Weg zu räumen.

Weiterlesen

welcome to boardgame design… you suck.

1

 

Die Brettspielbranche verzeichnet in den letzten Jahren ein enormes Wachstum. Auf der Spielemesse Essen erscheinen jedes Jahr Titel in vierstelliger Anzahl, auf Kickstarter laufen zu jedem Zeitpunkt hunderte Kampagnen für kleine oder große Ideen, und mit ähnlicher Geschwindigkeit nimmt die Anzahl der Kleinverlage und Jungautoren zu. Als einer davon sammle ich in diesem Artikel meine (bearbeiteten) Antworten aus diversen Foren und Facebookgruppen.

Meine Beiträge sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, und sind manchmal vielleicht ein bisschen fies formuliert. Als Stilmittel ist das natürlich Absicht, aber ganz so böse ist es auch wieder nicht nicht gemeint. Und alles geschriebene betrifft mich selbst natürlich genauso.

  • Bisheriger Inhalt
  • Was taugt meine Idee?
  • Muss ich meine Spielidee schützen?
  • Wie finde ich einen Verlag?
  • Was bringt mir ein Spieleverlag?
  • Warum hat der Verlag mein Spiel abgelehnt?
  • Selbst veröffentlichen?
  • Weiterführende Links

Dies ist ein lebendiger Artikel, ich werde immer wieder darin herumschmieren.

Weiterlesen

Angespielt – Räuber der Nordsee

pic2472926_md
Bildquelle: BGG

In der letzten Spielbox wurden ungefähr drölf Spiele zum Thema Wikinger rezensiert, ich nehme an, das haben die mit Absicht gemacht. Mir reicht ein einzelner Titel, und die Wahl fiel auf Räuber der Nordsee von Shem Phillips. Warum?

  • die Nominierung zum Kennerspiel des Jahres
  • Große, klappernde Metallmünzen!
  • die meiner Meinung nach hübscheste Aufmachung unter den sieben Titeln
  • eine innovative Variation des klassischen Worker Placement
  • eine Spieldauer von ungefähr einer Stunde

Tut mir leid, Uwe Rosenberg, aber ich habe Angst vor deinem Fest für Odin. Weiterlesen

Angespielt – GoT Hand of the King

pic3121621_md
Bildquelle: FFG auf BGG

Ich habe das Spiel mit dem ziemlich langen Titel A Game of Thrones – Hand of the King eigentlich nur wegen der Illustrationen gekauft. Die geistern seit geraumer Zeit im Netz herum, der einfache Comicstil ist nicht nur genau mein Geschmack, die Bilder basieren auch auf den Beschreibungen in den Büchern, statt die Serie wiederzukäuen. Jetzt habe ich sie endlich alle auf einem Haufen.

Das Spiel dahinter ist ein eher abstrakter Filler für 2-4, vermutlich eher 2-3 Personen. Es ist – wie zu erwarten – hundsgemein und bestrafend. Weiterlesen

Barbaria – Feine Männer, starke Frauen

img_8685-5-webIch habe gerade entdeckt, dass Hobbyworld endlich mein Barbarenspiel offiziell angekündigt hat.

Кто эти прекрасные мужчины и сильные женщины? Это же герои игры Barbaria! Горячая новинка сейчас проходит финальное тестирование в нашей студии. Weiterlesen

Angespielt – Villen des Wahnsinns 2

 

he622_mad20_full-layout
Bildquelle: Heidelberger Spieleverlag

Wir begeben uns wieder einmal auf Lovecrafts Spuren. Wie bei allen Eldritch/Arkham-Spielen aus dem Hause FFG treten wir einem namenlosen Grauen entgegen, wollen irgendwelche mysteriösen Kulte oder Dämonen aufhalten, und werden dabei natürlich wahnsinnig oder sterben.

Doch diesmal müssen wir uns auch den Tücken der modernen Technologie stellen, denn was hier vorliegt, kann man wirklich nur noch bedingt ein Brettspiel nennen.

Weiterlesen