Barbaren Teil 2 – Spielübersicht

Soderle, ich habe die Weihnachtsferien genutzt und ein bisschen an meinem neuen Barbarenbrettspiel weitergebastelt.

Kurzüberblick

In Barbaria (Arbeitstitel) erleben die Spieler klassische Abenteuer der Fantasy als Kreuzung zwischen den Spieltypen Rennspiel (unbedingt erster auf irgendeiner Leiste sein) und Dungeon Crawler (du hast einen Helden, läufst herum, findest Sachen, haust Monster kaputt).

Das Spiel kann kompetitiv und kooperativ gespielt werden, also entweder um die Wette gegen die anderen Spieler, dann sind Siegpunkte einfach Siegpunkte, oder gegen die Zeit, dann fängt man mit einem Haufen Siegpunkte an, aber die verschwinden nach und nach, und man muss in dieser Zeit alle ausliegenden Abenteuer beenden.

Edit: Und inzwischen gibt es sogar schon Spielregeln.

riese

„Störe meine Kreise nicht.“ – Der Riese Archimedes


Barbaren

Jeder Spieler zieht/bekommt/nimmt sich einen von 15 verschiedenen Barbaren. Der wird dann durch einen generischen Pöppel in Spielerfarbe dargestellt, und darf Abenteuer bestreiten.

So werden die Barbarenkarten ungefähr aussehen:

barbaren

Es gibt drei verschiedene Farben, die klassische Attributverteilung:

Rot steht für Kraft, Grün für Geschick, und Blau für das bisschen Restintelligenz, das ein Barbar noch eben so mitbringt.

Im Spiel werden immer wieder Würfelergebnisse in verschiedenen Farben gefordert, die von den Barbaren modifiziert oder neu gewürfelt werden können.

Wie stirbt ein Barbar? Natürlich im Kampf: wenn die Spieler dort zwei Einsen würfeln oder keines der geforderten Ergebnisse erreichen, ist der Barbar futsch.

Dann wird einfach ein neuer nachgezogen, allerdings ist dann natürlich das aktuelle Abenteuer abgebrochen.


 Abenteuer

So ungefähr sollen die aussehen. Es wird vermutlich 3-5 in jedem Land, also insgesamt 12-20 Abenteuer geben:

 

abenteuer

Der Hintergrund zeigt, in welchem Land das Abenteuer stattfindet.

Auf die Leiste wird der Barbarenpöppel gestellt. Der aktive Spieler darf bis zu drei Felder weit laufen, falls er die einzelnen Proben besteht, die auf den Feldern von ihm gefordert werden. Andere Spieler können dann aber an der gleichen Position weitermachen.

Die Felder mit Runen sind feste Ereignisse, damit die Abenteuer eine gewisse feste Story haben. Was dort passiert, steht dann direkt unten auf der Abenteuerkarte. Bei diesem Abenteuer muss man zum Beispiel erst Piranhamänner umkloppen, dann eine Voodoopriesterin, und dann den mächtigen Thulsa Doom (das ist so ungefähr die Storyline von Conan der Barbar).

Durch die schwarzen Felder werden die Abenteuer variiert, für mehr Wiederspielwert. Hier werden dann Ereigniskarten von einem Stapel gezogen, und da kann dann alles mögliche draufstehen. Hier ein paar unfertige Beispiele, insgesamt werden es so ca. 40-50 verschiedene werden:

aufgaben

 

Skelette: Wirf zwei blaue Würfel, beide müssen 5 oder höher zeigen, natürlich mit Hilfe von Heldentum und Wiederholungswürfen, dann erhältst du einen Siegpunkt. Das ist ein Kampf (Symbol links oben).

Söldner: Wenn du willst, bezahle zwei Gold und nimm diese Karte auf die Hand (Symbol links oben). Du darfst dann einmal für zwei Gold einen roten Würfel neu werfen. Wenn du nicht willst, auch nicht schlimm, du darfst trotzdem weiterlaufen (Symbol rechts oben).

Irgendwo würde ich gerne noch Text unterbringen, damit das Spiel stimmungsvoller wird. Da muss ich die Karten dann aber wohl vergrößern.

Selbstverständlich dürfen mehrere Spieler gleichzeitig ein Abenteuer versuchen, das ist sogar explizit erwünscht, das Spiel soll eine Art Wettrennen werden. Es liegen auch immer weniger Abenteuer aus, als es Spieler gibt, damit sich auf jeden Fall Konkurrenz ergibt.

Falls sich ein anderer Barbar auf ein bereits begonnenes Abenteuer bewegt, kann er es fortführen, also die nächste Aufgabe in Angriff nehmen, und gerade bei den Bosskämpfen am Ende geht es um eine Menge Punkte.


 

08_glossar

 

 


Spielende

Das Spiel ist vorbei, wenn das letzte Abenteuer beendet wurde. Dann wird über die errungenen Siegpunkte ausgezählt, wer der barbarischste Barbar ist. 😉

 

5 Gedanken zu “Barbaren Teil 2 – Spielübersicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s