Shoggothische Piranhamänner (Speerträger)
Ein Freund hat mich darum gebeten, ein paar kleinere Illustrationen für die deutsche Fassung des Tabletop Strategiespiels Hordes of the Things anzufertigen, insbesondere von den zwanzig verschiedenen Truppentypen.
Das Spiel ist relativ frei, es wird angeregt, jedes beliebige Figürchen, das man von woher-auch-immer auftreiben kann, auf den Tisch zu bringen, so lange es irgendwie in eine der folgenden Kategorien passt:
Drachen, Luftschiff, Gigant, Artillerie, Bestien, Magier, Gott, Horde, Flieger, Held, Paladin, Kleriker, Ritter, Reiter, Räuber , Schützen, Kriegerbande, Schatten, Schwertkämpfer, Speerträger
…fehlt nur noch das doofe Luftschiff. Das kriege ich irgendwie nicht so recht gebacken. 😉
Ugluk der Einäugige (Gott)
Dementsprechend wurde ich angehalten, mich kreativ völlig auszutoben, ich muss keine gängigen Fantasyklischees erfüllen oder mich an irgendeinen existierenden Kosmos wie „Herr der Ringe“ halten.
Ich hoffe, den Quatsch in den nächsten Tagen fertig zu kriegen. Es macht total Spaß, einfach mal los zu spinnen, ist aber auch nicht unbedingt einfach. Für ein paar der Vorgaben will mir momentan leider so gar nichts einfallen.
Ich fülle diesen Post in den nächsten Tagen weiter mit kleinen bunten Bildchen. Falls jemand abstruse Ideen hat, nur her damit! 😉
Königliche Kavallerie von Mbuti (Reiter)
Zwergischer Luftarkebusier (Flieger)
Ogerkavallerie (Ritter)
Das Konzept der „schweren Reiterei“ erschloss sich den Ogern lange nicht. Pferde sind etwas hinderlich im Kampf, aber sie geben hervorragende Pausenbrote ab.
Elfischer Bogenschütze (Schützen)
Aus der Reihe: Legolas kann alles und noch mehr.
Orkischer Hohepriester (Kleriker)
Fledergnome (Horde)
Grottenhunde (Bestien)
Schattenschmied der Feuerzwerge (Paladin)
Rattenmenschen Assassine (Schatten)
Ein Held (denn er kann „das mit der Augenbraue“)
Gandalf der Runzlige (Magier)
Ein Drache
Riese
Venusmenschenfalle (Räuber)
Orkische Stammeskrieger (Kriegerbande)
Untote Schwertkämpfer
Katapult (Artillerie)
Ui! Für alle möglichen Monstrositäten und Kuriositäten bin ich immer zu begeistern 😀
Sehr cool! Habe ich das richtig verstanden, dass du also jede Einheit vollkommen frei erfinden darfst? Gibt es in dem Spiel zB wirklich ein Land namens Mbuti oder ist das auch eine deiner Kreationen?
LG,
VTT
LikeLike
Es gibt tatsächlich einen Pygmäenstamm (darf man das Wort so sagen?) im Kongo, der „Mbuti“ heißt. Aber die kommen natürlich nicht im Spiel vor. Ich mochte das Wort einfach.
HotT hat keinen eigenen Hintergrund und keine eigenen Figuren, nur Regeln, wie man alle möglichen Figuren auf dem Schlachtfeld einsetzen kann. Daher kann ich alles vollkommen frei erfinden, ja.
LikeGefällt 1 Person
Sollte ich mal ein wenig recherchieren, klingt wirklich interessant!
Und die Idee von der Ogerkavallerie ist nur noch genial, besonders der „Erklärungstext“ dazu 😀
LikeLike
Warte erst auf den Elfenbogenschützen. 😉
Hier findest du ein ellenlangen Lesestoff zum Thema (ist ein Fanprojekt):
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/132586-version-024beta-heer-der-dinge-fanprojekt-deutsche-regeln-zu-hott/
Ich selbst bin mit den Regeln nicht wirklich vertraut, meine Tabletopkarriere habe ich vor 10 Jahren beendet.
LikeGefällt 1 Person
[…] hier meine Skizzenbücher eine Menge her, und ein paar davon hatte ich eh schon für das Fanprojekt Heer der Dinge gezeichnet, ideal, um sie nochmal zu […]
LikeLike